• 0Einkaufswagen
Hof Poppe - Qualitätseier aus dem Aller-Leine-Tal
  • Start
  • Über uns
    • Über uns
    • Pasta Mobil
    • Lohnfertigung
  • Unsere Produkte
    • Qualitätseier
    • Eiernudeln
    • Eierlikör
  • Wissenswertes
    • Hühner
    • Das Ei
    • Rezepte
  • Produktübersicht
    • Eierlikör
    • Nudeln aus Hartweizen
    • Nudeln aus Dinkel
  • Lohnfertigung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

10 erstaunliche Erkenntnisse über das Huhn

Das Huhn zählt bis heute zu den „unbekannten Wesen“. Bisher weiß man noch viel zu wenig über das, was in ihrem Innersten vor sich geht.

Aber es gibt schon jetzt jeden Menge interessanter Erkenntnisse.

Wußten Sie …

… dass Hühner mehr als 30 verschiedene Lautäußerungen im Petto haben? Haushühner sind dabei deutlich gesprächiger, als ihre wildlebenden Artgenossen. Sowohl das Gehör, als auch die „Sprache“ ist beim Haushuhn sehr gut entwickelt.

Jedes Huhn ist ein Individuum

Hühner sind sehr neugierige Tiere.  Sie schließen Freundschaften, können einander erkennen, lieben ihre Kinder und verbringen den lieben langen Tag mit den Sachen, die ihnen Spaß machen – vorausgesetzt, sie haben in einer möglichst natürlichen Haltungsform überhaupt die Möglichkeit dazu. Jedes Huhn hat eine mehr oder weniger ausgeprägte, bzw. für den Menschen sichtbare Persönlichkeit. Manche Hühner sind besonders vorwitzig, einige hingegen eher zurückhaltend und schüchtern, die anderen wiederum mutig und draufgängerisch, bis hin zu aggressiv und es gibt sogar Hühner, die auf Musik stehen und die Gesellschaft ihres Menschen regelrecht genießen.

Hühner sind alles andere als dumm

Der australische Tierverhaltensforscher Dr. Chris Evans fand u.a. heraus, dass Hühner sehr wohl verstehen, dass versteckte Gegenstände noch vorhanden und keineswegs verschwunden sind, nur, weil sie gerade außer Sichtweite sind.

Hühner sind wahre Intelligenzbestien

Hühner können sich sinnbringend unterhalten, eine Fähigkeit, die sonst nur Primaten an den Tag legen. So fand der Australier heraus, dass Hühner sich über Futterstellen gegenseitig informieren, genau, wie es Primaten handhaben.

Hühner sind sehr sozial

Dr. Joy Mench von der University of California fand heraus, dass Hühner über ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten verfügen. Dass die Pickordnung der sozialen Rangfolge dient, ist bereits hinlänglich bekannt, dass Hühner aber mehr als hundert andere Hühner erkennen und sich sogar an sie erinnern können, dürfte den meisten Hühnerhaltern neu sein. Nicht nur die Pickordnung dient dabei der Klärung der Rangfolge, auch mehr als dreißig verschiedene Verständigungslaute helfen den Hühnern dabei, ihre Artgenossen voneinander zu unterscheiden. Tiefe Freundschaftsbeziehungen zu anderen Hühnern sind dabei keine Seltenheit. Einige Bindungen sind so eng, dass beim Tod der geliebten „Freundin“ die Trauer so groß ist, dass das verlassene Huhn selbst ebenfalls kurze Zeit später stirbt.

Wenn es mit dem Sehen hapert

Das Huhn ist mit einem hervorragenden Nahsinn ausgestattet und kann kleine Gegenstände bis zu einer Entfernung von 5 Metern hervorragend erkennen.

Dafür hapert es bei der Fernsicht. Hier sieht das Huhn lediglich große Gegenstände einigermaßen scharf und auch nur bis zu einer Entfernung von etwa 50 Metern. Die „Fehlsichtigkeit“ erklärt dabei das Revierverhalten des Huhns, das sich nur ungerne sehr weit vom heimischen Stall entfernt.

Das Huhn und das räumliche Sehen

Auch das räumliche Sehen ist eine etwas vertrackte Angelegenheit. Wieder ist die Anatomie Schuld, denn für das räumliche Sehen muss erst das eine, dann das andere Auge ein Objekt anvisieren. Hierdurch kommt es zum typischen Zickzackgang unserer Hühner, sonst wäre es ihnen kaum möglich, das Gleichgewicht zu halten und „stolperfrei“ zu gehen.

Wie bunt ist die Welt

Das Farbsehen ist beim Huhn übrigens sehr gut, zumindest kann es Farben bei Helligkeit gut unterscheiden. Im Dunkeln wird das Sehvermögen hingegen stark eingeschränkt – Hühner sind ziemlich nachtblind.

Was kommt denn da?

Um das diffizile Sehvermögen auszugleichen, sind Hühner mit einem besonderen Sinn ausgestattet. Vibrationsorgane auf der gesamten Haut und vor allem an den Beinen sorgen dafür, dass kleinste Schwingungen in Boden und Luft wahrgenommen werden. So ist es dem Huhn möglich, die Annäherung des Feindes selbst bei tiefster Dunkelheit oder aus ungünstigen Annäherungspositionen zu bemerken.

Das eifersüchtige Huhn

Emotionen, wie Eifersucht, sind bei Hühnern ebenfalls oft zu beobachten. Vor allem, wenn die Hühnerherde Zuwachs durch ausgewachsene Hennen bekommt, ist das Gezanke am Anfang groß. Einige Hennen gehen gar soweit, dass sie das Eierlegen in dieser Zeit gänzlich einstellen.

Hühner empfinden Mitgefühl

Die britische Biologin Joanne Edgar attestierte Hühnern die Fähigkeit, echtes Mitgefühl zu entwickeln. Kenntlich machte sie das bei einem Experiment mit einer gluckenden Henne. Die Wissenschaftlerin setzte die Henne und eines ihrer Küken in einen, nur durch eine Plexiglasscheibe getrennten, Käfig und ärgerte entweder Henne oder Küken mit harmlosen Luftstößen. Selbst ohne, dass das Küken Stressrufe von sich gab, geriet die Vogelmutter in den selben Stresszustand, wenn ihr Küken drangsaliert wurde, als wenn der Luftstrom auf sie traf. Ihre Reaktion war ein eindeutiger Beweis dafür, dass sie mit ihrem Küken mitfühlt.

Quelle: www.huehner-haltung.de

Hof Poppe GmbH

Hederner Straße 8
27336 Frankenfeld

Kontakt

Telefon (0 51 65) 91 38 53
info@hof-poppe.de

Lohnfertigung

bestellung@hof-poppe.de

Bürozeiten

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

© Copyright - Hof Poppe - Qualitätseier aus dem Aller-Leine-Tal | Design by Bartling Media Walsrode
  • Facebook
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind und solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken benutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachte Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Ja, alle aktivierenNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellung



Warum wir Cookies einsetzen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind und solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken benutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Bitte beachte Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Statistik

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen