• 0Einkaufswagen
Hof Poppe - Qualitätseier aus dem Aller-Leine-Tal
  • Start
  • Über uns
    • Über uns
    • Pasta Mobil
    • Lohnfertigung
  • Unsere Produkte
    • Qualitätseier
    • Eiernudeln
    • Eierlikör
  • Wissenswertes
    • Hühner
    • Das Ei
    • Rezepte
  • Produktübersicht
    • Eierlikör
    • Nudeln aus Hartweizen
    • Nudeln aus Dinkel
  • Lohnfertigung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

Woher kommt das Ei?

Na klar …. vom Huhn. Und sonst? Kann ich erkennen, ob mein Frühstücksei aus Deutschland kommt?

Sind Eier gesund?

Eier haben eine relativ hohen Cholesteringehalt. Sind sie für uns trotzdem gesund?

Wie frisch ist das Ei?

Ab dem Legedatum sind die kleinen Ovale mindestens 28 Tage haltbar. So geht der Frische-Test.

Tipps zur Aufbewahrung

Gehören Eier in den Kühlschrank? Wie lange kann ich sie dort aufbewahren?

Jedes Ei verrät seine Herkunft

Die gut sichtbare Kennzeichnung auf jedem Ei gibt auf einen Blick Aufschluss darüber, woher das Ei kommt.

Die erste Ziffer verrät das Haltungssystem, aus dem das Ei stammt. Dabei steht die 0 für ökologische Erzeugung, die Ziffer 1 für Freilandhaltung, die 2 für Boden- und die Ziffer 3 für Kleingruppenhaltung.

Das darauf folgende Länderkürzel steht für das Herkunftsland des Eies. Finden Sie dort zum Beispiel ein DE, so handelt es sich um frische Eier aus Deutschland.

Mit der nach dem Länderkürzel folgenden Nummer kann der Betrieb identifiziert werden, sodass die Eier bei Bedarf bis in den Legehennenstall zurück verfolgt werden können.

Jedes Ei verrät seine Herkunft

Die gut sichtbare Kennzeichnung auf jedem Ei gibt auf einen Blick Aufschluss darüber, woher das Ei kommt.

Die erste Ziffer verrät das Haltungssystem, aus dem das Ei stammt. Dabei steht die 0 für ökologische Erzeugung, die Ziffer 1 für Freilandhaltung, die 2 für Boden- und die Ziffer 3 für Kleingruppenhaltung.

Das darauf folgende Länderkürzel steht für das Herkunftsland des Eies. Finden Sie dort zum Beispiel ein DE, so handelt es sich um frische Eier aus Deutschland.

Mit der nach dem Länderkürzel folgenden Nummer kann der Betrieb identifiziert werden, sodass die Eier bei Bedarf bis in den Legehennenstall zurück verfolgt werden können.

Sind Eier gesund?

Eier-Eiweiß hat die höchste biologische Wertigkeit, die ein natürliches Nahrungsmittel besitzen kann, und wird daher besonders gut zum Aufbau von körpereigenem Eiweiß genutzt. Außerdem ist Eiweiß der Nährstoff, der am besten sättigt. Aus diesem Grund können Eier im Rahmen einer Diät beim Abnehmen helfen, wie aktuelle Studien zeigen.

Eier liefern aber auch wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und weitere wichtige Inhaltsstoffe, die sie besonders wertvoll für die menschliche Ernährung machen. So enthalten Eier die fettlöslichen Vitamine A, D und E in bedeutenden Mengen sowie die wasserlöslichen Vitamine des B-Komplexes B2, B6, B12, Biotin, Niacin und Folsäure. Die B-Vitamine werden für alle Stoffwechselfunktionen in unseren Körperzellen benötigt. Dort sind sie am Ab- und Umbau von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten beteiligt.

Der Fettbegleitstoff Lecithin spielt als Emulgator eine wichtige Rolle bei der Fettverdauung im Dünndarm. Cholin, ein Bestandteil von Lecithin, ist wichtig für den Eiweißstoffwechsel. Wegen des relativ hohen Cholesteringehaltes im Ei brauchen sich gesunde Menschen keine Sorgen zu machen. Denn bei hoher Cholesterinzufuhr durch die Nahrung wird die körpereigene Cholesterinproduktion gedrosselt. Außerdem bleibt das Verhältnis von „schlechtem“ LDL- zu „gutem“ HDL-Cholesterin im menschlichen Körper unverändert. Das LDL-HDL-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor für die Beurteilung des Cholesterinspiegels und des Risikos für Erkrankungen von Herz und Kreislauf.

Eier sind also alles andere als eine „Bedrohung“ für die Gesundheit. Im Gegenteil: Sie liefern eine Vielzahl von wichtigen Inhaltsstoffen, die sie aus ernährungswissenschaftlicher Sicht zu hochwertigen Lebensmitteln machen. Genießen Sie also mit gutem Gewissen „jeden Tag ein Ei, und sonntags auch mal zwei“.

Der Frischetest

Ab dem Legedatum sind die kleinen Ovale mindestens 28 Tage haltbar, bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Wenn Sie den Eierkarton aber schon weggeworfen oder vergessen haben, sich das Mindesthaltbarkeitsdatum zu notieren, dann können Sie einen der folgenden Tests machen, um herauszufinden, wie frisch die Eier sind.

Der Schwimmtest

Das Ei vorsichtig in ein Glas mit Wasser geben, am besten mit Zugabe von einem Esslöffel Salz. Ein frisches Ei liegt im Wasser. Ist es schon ein wenig älter, beginnt es sich aufzurichten. Wirklich alte Eier schwimmen nach oben, diese sollten Sie lieber nicht mehr essen.

Die Erklärung dafür ist ganz simpel: Die Luftkammer, die sich am stumpfen Ende des Eies befindet, wird mit zunehmendem Alter des Eies größer, weil Flüssigkeit aus dem inneren des Eies durch die Poren in der Eierschale verdunstet. Wenn viel Luft im Ei ist, bekommt es starken Auftrieb und schwimmt an die Wasseroberfläche.

Der Aufschlagtest

Beim Aufschlagtest wird das Innere des Eies genauer unter die Lupe genommen. Und so geht’s: Das Ei vorsichtig aufschlagen und auf einen Teller gleiten lassen. Befindet sich der Eidotter in der Mitte des dickflüssigen Eiklars, das einen Ring um das stark gewölbte Eigelb bildet, sind die Eier besonders frisch. Bei älteren Eiern verflüssigt sich die Eiklarschicht, der Dotter ist flacher und vermischt sich gegebenenfalls mit dem Eiklar.

Lagerung & Kühlung von Eiern

Damit frische Eier nach dem Kauf ab Hof, am Marktstand oder im Handel ihre erstklassige Qualität behalten, sollten sie grundsätzlich im Kühlschrank aufbewahrt werden – am besten in einer Eierbox, denn so ist das Ei optimal gegen Fremdgerüche geschützt, die sonst durch die Poren der Schale relativ leicht in das Innere des Eies gelangen.

Rohe Eier mit unversehrter Schale können Sie unbesorgt bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums aufbewahren.

Aber auch danach können Sie sie nach Durcherhitzen bei mindestens 70° Celsius bedenkenlos und bei vollem Genuss verzehren.

Lagerung & Kühlung von Eiern

Damit frische Eier nach dem Kauf ab Hof, am Marktstand oder im Handel ihre erstklassige Qualität behalten, sollten sie grundsätzlich im Kühlschrank aufbewahrt werden – am besten in einer Eierbox, denn so ist das Ei optimal gegen Fremdgerüche geschützt, die sonst durch die Poren der Schale relativ leicht in das Innere des Eies gelangen.

Rohe Eier mit unversehrter Schale können Sie unbesorgt bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums aufbewahren.

Aber auch danach können Sie sie nach Durcherhitzen bei mindestens 70° Celsius bedenkenlos und bei vollem Genuss verzehren.

Möchten Sie mehr Wissenswertes rund um das Ei erfahren, werden Sie unter www.deutsche-eier.info mit umfangreich informiert.
Quelle: www.deutsche-eier.info

Hof Poppe GmbH

Hederner Straße 8
27336 Frankenfeld

Kontakt

Telefon (0 51 65) 91 38 53
info@hof-poppe.de

Lohnfertigung

bestellung@hof-poppe.de

Bürozeiten

8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

© Copyright - Hof Poppe - Qualitätseier aus dem Aller-Leine-Tal | Design by Bartling Media Walsrode
  • Facebook
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind und solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken benutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachte Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Ja, alle aktivierenNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellung



Warum wir Cookies einsetzen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind und solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken benutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Bitte beachte Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Statistik

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Nachrichtenleiste öffnen